Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
„Wir haben die Gäste eingeladen, um aktuelle gesellschaftspolitische Themen mit Verantwortlichen aus der Landesregierung und der SPD-Landtagsfraktion direkt zu erörtern, und unsere Vorstellungen zu platzieren“, so Günther Ramsauer, Vorsitzender der AG 60plus-RLP.
Mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, wurden folgende Punkte besprochen:
Gesundheit/Pflege
Krankenhäuser
„Die Vorhaben der Ministerin, werden von der SPD-Landtagsfraktion voll unterstützt“, sagte Alexander Schweitzer. Er war der Vorgänger von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und hatte viele der aktuellen Themen auf den Weg gebracht.
Die AG 60plus-RLP wird aus den genannten Punkten eine Veranstaltungsreihe im laufenden und kommenden Jahr zu folgenden Themen organisieren:
-->Bürgerversicherung
--> Häusliche Pflege, Wohnpflegegemeinschaften, Wohnpunkt-RLP im ländlichen Raum
--> Pflegefach- und Hilfskräfte
--> Gemeindeschwester plus, landesweit dauerhaft einführen
--> Sektorübergreifende Reform (Ambulant und Stationär)
Diese Themen sollen auch in den SPD-Landtags- und Bundestagswahlkampf einfließen!
Mit Alexander Schweitzer, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion RLP und Mitglied des SPD-Bundesvorstandes, wurden die neuen „Grundsätze und Richtlinie für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften (AGs) in der SPD“ besprochen. Dabei wurde deutlich, welch wichtige Aufgabe die AGs in der Partei haben. „Wir sind die verlängerte Werkbank der SPD und sorgen dafür, dass die Werte und die politischen Themen der SPD in die Gesellschaft getragen werden“, sagte ein Vorstandsmitglied der AG 60plus-RLP. „Ich sehe das auch so und werde mich für die AGs im SPD-Bundesvorstand einsetzen“, sagte Alexander Schweitzer.
Bundesinteressenvertretung
von Nutzerinnen und Nutzern
von Wohn- und Betreuungsangeboten
im Alter und bei Behinderung.
Besucher: | 3097888 |
Heute: | 91 |
Online: | 2 |